Ausbildung head2 sw.jpg

Ausbildung bei WAHL

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE FÜR SIE!

Sie suchen eine tolle Ausbildungsstelle die Spaß macht und Sie wirklich weiter bringt?
Dann sehen Sie sich unsere anspruchsvollen Ausbildungsausschreiben an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
MECHATRONIKER/IN
MECHATRONIKER/IN / >> Mehr Infos <<
MECHATRONIKER/IN
MECHATRONIKER/IN / >> Mehr Infos <<
Was macht ein Mechatroniker?
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand und reparieren sie. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie sie zur Inbetriebnahme freigeben.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: September 2023
Berufsschule: Gewerbeschule Villingen-Schwenningen

Diese schulischen Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Mittlere Reife, außerdem solltent dir Mathematik und andere naturwissenschaftliche Fächer leicht fallen und Spaß machen.

Mit diesen persönlichen Eigenschaften überzeugst du uns:
räumliches Vorstellungsvermögen, Fingergeschick, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, strukturiertes planen und denken, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.

Stimmen unserer Azubis:
Wieso habe ich mich für den Beruf entschieden und was macht mir daran Spaß?
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich, mal arbeitet man an Maschinen, mal verdrahtet man in Ruhe konzentriert einen Schaltschrank und viel weiteres, langweilig wird es nicht.

Was ich an der Ausbildung bei Wahl GmbH gut finde und warum ich mich für diese Firma entschieden habe:

• Die Ausbildung ist praxisnah, man sitzt nicht von der Firma getrennt in einer Lehrwerkstatt, sondern ist direkt ein Teil der Firma
• Die Firma schickt einen auf Kurse, die einen bei den Prüfungen sehr weiterhelfen
• Die Kollegen sind freundlich und hilfsbereit – wir haben ein super Betriebsklima
Alexander Strumberg, Auszubildender zum Mechatroniker
INDUSTRIEMECHANIKER/IN
INDUSTRIEMECHANIKER/IN / >> Mehr Infos <<
INDUSTRIEMECHANIKER/IN
INDUSTRIEMECHANIKER/IN / >> Mehr Infos <<
Was macht ein Industriemechaniker?
Industriemechaniker/innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: September 2023
Berufsschule: Gewerbeschule Villingen-Schwenningen

Diese schulischen Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Mittlere Reife, außerdem sollten dir Mathematik und andere naturwissenschaftliche Fächer leicht fallen und Spaß machen.

Mit diesen persönlichen Eigenschaften überzeugst du uns:
gute Rechenfertigkeiten, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, strukturiertes planen und denken sowie sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.

Stimmen unserer Azubis:
Wieso habe ich mich für den Beruf entschieden und was macht mir daran Spaß?
Die Arbeit an den Maschinen ist spannend, immer wieder herausfordernd und macht Spaß.

Was ich an der Ausbildung bei WAHL GmbH gut finde und warum ich mich für diese Firma entschieden habe:
Die Ausbildung hier ist abwechslungsreich und praxisnah. Meine Kollegen sind freundlich und hilfsbereit, ich habe immer einen Ansprechpartner.
Niklas Heini, Auszubildender zum Industriemechaniker
FACHKRAFT FÜR LOGISTIK
FACHKRAFT FÜR LOGISTIK / >> Mehr Infos <<
FACHKRAFT FÜR LOGISTIK
FACHKRAFT FÜR LOGISTIK / >> Mehr Infos <<
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.- Ohne Zweifel ein Beruf mit Zukunft, weshalb wir in 2019 diesen auch erstmalig ausbilden werden!

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (nach dem 2. Ausbildungsjahr ist man Fachlagerist/in, nach dem Abschluss des dritten Ausbildungsjahres Fachkraft für Lagerlogistik)
Ausbildungsbeginn: September 2022
Berufsschule: kaufmännische Schulen Donaueschingen

Diese schulischen Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Mittlere Reife, gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch

Mit diesen persönlichen Eigenschaften überzeugst du uns:
gute Rechenfertigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, schnelle Reaktionsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, strukturiertes planen und denken sowie sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / >> Mehr Infos <<
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / >> Mehr Infos <<
Was macht ein Wirtschaftsinformatiker (DH)?
Wirtschaftsinformatiker/innen planen und entwickeln betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, setzen sie ein und warten sie.


Ausbildungs-/ Studiumsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: September 2024
Theoretische Ausbildung: Duale Hochschule Villingen-Schwenningen

Diese schulischen Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Abitur, außerdem sollten dir Mathematik und wirtschaftliche Themen leicht fallen und Spaß machen.

Mit diesen persönlichen Eigenschaften überzeugst du uns:
Abstrakt logisches Denken, technisches Verständnis, rechnerisches Denken, selbständige Arbeitsweite, ausgeprägte Lernbereitschaft und hohe Konzentrationsfähigkeit, strukturiertes planen und organisieren, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Stimmen unserer Azubis

Ich habe mich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik entschieden, da ich gerne computergestützte betriebswirtschaftliche Abläufe kennenlernen wollte. Mir gefällt an meiner Ausbildung in den Praxisphasen besonders gut, dass ich neben der Anleitung auch schon selbständige Arbeiten in verantwortungsvollen Bereichen übernehmen darf und das, in einem sehr kollegialen Umfeld. An meinem Arbeitgeber, der Firma WAHL GmbH, schätze ich, die zahlreichen Extras, welche regelmäßig geboten werden.

Pascal Kieninger, DH-Student zum Wirtschaftsinformatiker
INDUSTRIEKAUFFRAU /-MANN
INDUSTRIEKAUFFRAU /-MANN / >> Mehr Infos <<
INDUSTRIEKAUFFRAU /-MANN
INDUSTRIEKAUFFRAU /-MANN / >> Mehr Infos <<
Was macht ein/e Industriekauffrau /-mann?

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und ‑lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Zu ihren Zuständigkeitsbereichen im Verkauf gehören die Ausarbeitung von Kalkulationen und Preislisten und die Führung von Verkaufsverhandlungen mit den Kunden. Außerdem verfassen sie Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute im Geschäftsverkehr anfallende Vorgänge. Im Personalwesen wirken sie bei der Personalbeschaffung bzw. ‑auswahl mit und planen den Personaleinsatz.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsbeginn: September 2023

Berufsschule: Kaufmännische Schulen 1, Villingen-Schwenningen

Diese schulischen Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Mittlere Reife, außerdem sollte Dir Mathematik und Englisch Spaß machen. Gute Rechtschreibkenntnisse runden unsere Anforderungen ab.

Mit diesen persönlichen Eigenschaften überzeugst du uns:
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, gute Umgangsformen, strukturiertes denken und planen sowie sorgfältiges Arbeiten
INTERNATIONAL BUSINESS MANAGER
INTERNATIONAL BUSINESS MANAGER / >> Mehr Infos <<
INTERNATIONAL BUSINESS MANAGER
INTERNATIONAL BUSINESS MANAGER / >> Mehr Infos <<
Was macht ein International Business Manager?

Ein Bachelor in International Business macht einen Absolventen zum Generalisten in der internationalen Wirtschaft. Die Einsatzbereiche nach dem Studium sind so vielfältig wie der Studiengang selbst.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsbeginn: September 2023

Duale Hochschule: DHBW in Villingen-Schwenningen

Diese schulischen Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Hochschulreife. Im Studiengang International Business sind Fremdsprachen das A und O, daher sollte Dir Englisch leichtfallen, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil. Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, wie auch ein gutes Zahlenverständnis solltest Du mitbringen.

Mit diesen persönlichen Eigenschaften überzeugst du uns:
Mit einem guten Auftreten und Umgangsformen, Selbstdisziplin, Eigenmotivation, Ehrgeiz, Verantwortungsbewusstsein und strukturiertem, sorgfältigen Arbeiten punktest du bei uns.
abwechslung new.png
ABWECHSLUNGSREICHE AUSBILDUNG
Durch einen auf den Lehrplan abgestimmten Einsatzplan erhalten Sie in der Ausbildung Einblicke in unterschiedlichste Abteilungen und erhalten dadurch auch fundiertes Know-how in Nebenbereichen.
verified new.png
QUALIFIZIERTE AUSBILDUNG
Profitieren Sie von unserer langjährigen, erfolgreichen Erfahrung im Ausbildungsbereich, sowie qualifizierten und engagierten Ausbildern.

tradition new.png
TRADITION MEETS INNOVATION
Als traditionelles, schwarzwälderisches Unternehmen sind wir stolz auf unsere Wurzeln und unsere Tradition. Gleichzeitig sind wir hier für die Entwicklung und Produktion unserer Premiummarken zuständig und dadurch auch ständig auf der Suche nach neuen Innovationen und am Puls der Zeit.
global new.png
INTERNATIONALITÄT
Die Wahl GmbH ist 100%ige Tochter der Wahl Clipper Corporation mit Sitz in Sterling / USA. Mit den zwischenzeitlich 3500 Mitarbeitern weltweit gehören wir zu den führenden Herstellern von Haarschneidemaschinen. Wir verfügen über 5 globale Produktionsstätten, sowie Verkaufsbüros in 8 Ländern. Unsere Produkte werden weltweit in über 165 Ländern vertrieben.
Ihnen ist also Internationalität wichtig? Dann sind Sie genau richtig bei uns!
DOLLARS new.png
FAIRE VERGÜTUNG
Unsere Entlohnung ist markt- und leistungsgerecht.

sozialliestungen new.png
ATTRAKTIVE SOZIALLEISTUNGEN
Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut, deshalb sind auch zusätzliche Leistungen, wie täglich frisch zubereitetes Kantinenessen durch unseren eigenen Koch, unsere “Open-Door-Policy“, täglich frisches Obst, Wasserspender, Möglichkeiten zur Massage und vieles mehr Standard bei uns.
ausstattung new.png
AUSSTATTUNG
Wir legen Wert darauf, dass die Arbeitsplätze aller Kollegen (/innen) immer auf dem aktuellsten, ergonomischen Stand sind. Mit dem Bau unseres künftigen Firmensitzes in St. Georgen werden alle Arbeitsplätze und der gesamte Gebäudekomplex topmodern und auf dem allerneuesten Stand der Technik ausgerichtet.

EVENTS new.png
EVENTS & VERANSTALTUNGEN
Neben dem jährlichen Sommerfest und der Weihnachtsfeier mit dem gesamten Betrieb haben wir bei unserem jährlichen Ausflug mit allen Auszubildenden und den Ausbildern immer Spaß.

edu new.png
ZUSÄTZLICHE LERNPLATTFORMEN
Wir möchten unsere Auszubildenden in ihrer Ausbildung optimal unterstützen. Deshalb nehmen unsere Auszubildenden regelmäßig an Schulungen und Seminaren bei externen Bildungspartnern teil, um Wissen aufzubauen und intensivieren zu können. Interne Schulungen und Seminare runden das Angebot innerhalb der Ausbildungszeit ab.
next new.png
UND NACH DER AUSBILDUNG?
Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, innerhalb des Unternehmens eingesetzt zu werden. Eine kontinuierliche und planvolle Personalentwicklung hat einen hohen Stellenwert bei der Wahl GmbH, deshalb fördern und unterstützen wir selbstverständlich unsere Kollegen in Form von Seminaren, bei der Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet oder bei ihrem Wunsch nach Weiterbildungs- oder Fortbildungsmaßnahmen.